Qualität bei Schenkelberg bedeutet auch den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Die Coldset-Technologie ist das umweltfreundliche Druckverfahren. Ohne energieintensiven Trockungsprozess und eine sehr gute Deinkbarkeit der Farbe zeugen von der Nachhaltigkeit des im Coldset produzierten Produktes.
Alle von Schenkelberg eingesetzten Papiere sind chlorfrei, ISO zertifiziert und Recycling-Papiere - bis auf wenige Ausnahmen mit 100 % Recycling-Anteil! Sie garantieren eine hohe Druckqualität verbunden mit hohem Umweltbewusstsein.
Die neuen Produktionshallen bieten optimierte Produktionsabläufe und sind nach ökologischen Kriterien energie- und wassersparend konzipiert. Reduzierte Flächenversiegelung, Wärmedämmung, ölfreie Transformatoren und vieles mehr wurde dabei berücksichtigt.
Auch bei der Druckformherstellung setzen wir seit Jahren auf prozesslose Druckplatten. Diese erfordern weder eine Entwicklungschemikalie noch separate Auswascheinheit. Nach der Verwendung werden die Druckplatten dem Recyclingkreislauf zugeführt.
Der optimierte Einsatz von Rohstoffen und Infrastruktur, die umweltschonenden Schritte bei der Abwasserbelastung und die Senkung im Wasser und Energieverbrauch sind wichtige Eckpfeiler unserer Umweltstrategie.
Durch die Installation einer Photovoltaikanlage wird in Nohra (bei Weimar) bereits seit dem Jahr 2012 ein Teil der benötigten Energie selbst erzeugt. Mit der installierten Anlage wurden seitdem über 1.000.000 kWh Strom erzeugt – dies entspricht einer CO2-Einsparung von 700 Tonnen CO2 zum Wohle unserer Umwelt.
Auch zukünftig werden wir konsequent an der energetischen Optimierung der Prozesse, hin zu einer CO2-neutralen Produktion arbeiten.
Als unser Kunde, ist es Ihnen auch heute schon möglich eine CO2-Kompensation für Ihr Produkt über die Klimainitiative des BVDM durchzuführen.
Bitte sprechen Sie uns hierzu an.